AUSZUG AUS DEM INHALT (Änderungen vorbehalten):
Abschnitt 1 RECHTLICHE GRUNDLAGEN
BAO: Unternehmensgründung • Buchführungspflicht • u.a.
UStG: Kleinunternehmerregelung • Rechnungsausstellung • Vorsteuerabzug • Eigenverbrauch • Binnenmarktregelung • u.v.m.
EStG: Einkommensermittlung • Sonderausgaben • Außergewöhnliche Belastungen in tabellarischer Übersicht • u.a.
Checkliste: Die wichtigsten Abgaben und Beiträge
Abschnitt 2 LAUFENDE GESCHÄFTSFÄLLE
Grundaufzeichnungen: Spesenverteiler • Kassa-/Bankbuch • Registrierkassenpflicht und Belegerteilungspflicht • Wareneingangsbuch • Anlagenverzeichnis
Zufluss-Abfluss-Prinzip • Netto- oder Bruttosystem
ABC der Betriebseinnahmen • ABC der Betriebsausgaben
Die wichtigsten Beschäftigungsformen von Mitarbeitern
Checkliste: Alle wichtigen Arbeiten zum Monatsabschluss
Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) – die wichtigsten Kennzahlen
Abschnitt 3 JAHRESABSCHLUSS
Checkliste: In sechs Schritten zum Jahresabschluss eines E-A-R
Beilage E1a zur Einkommensteuererklärung 2019 – die wichtigsten Kennzahlen
Anlagenabschreibung (AfA) • Besonderheiten bei PKW und Kombi
Abfertigungsrückstellung
Reisekosten
Gewinnfreibetrag
Abschnitt 4 WECHSEL DER GEWINNERMITTLUNGSART
Abschnitt 5 SOZIALVERSICHERUNGS-BEITRÄGE NACH DEM GEWERBLICHEN SOZIALVERSICHERUNGSGESETZ (GSVG)
Sozialversicherungswerte 2020 – Übersicht
Pensionsversicherung • Krankenversicherung • Selbständigenvorsorge (SeVo)
Wer wird versichert? • Vergleich WKO-Mitglieder und Neue Selbständige
- Sozialversicherungsbeitrag in Beispielen